Hühnersuppe

Hühnersuppe

Eine Hühnersuppe ist Kräftigend und wärmend musste sie sein.
Darum ist sie auch ein beliebtes Hausmittel gegen Grippe und Erkältung.
Selbst gemachte Hühnerbouillon schmeckt aber auch in gesundem Zustand herrlich und ist ganz einfach herzustellen.

Rezept

für 6 Personen
1 Schweizer Suppenhuhn (ca. 1200 g)
oder
6 Pouletschenkel inkl Haut (ca. 1200 g)
1 Zwiebel
2 Nelken
350 g bunte Rüebli
150 g Knollensellerie
200 g Wirsing (Gemüsekohl)
1 Lorbeerblatt
10 schwarze Pfefferkörner
Salz
2 Lauch
Pfeffer aus der Mühle
Muskat
3 Zweige Peterli

Zubereitung
Poulet in eine grosse Pfanne geben und mit kaltem Wasser bedecken. Bei milder Hitze langsam zum Kochen bringen. Entstandenen Schaum mit einer Kelle sorgfältig abschöpfen.
Zwiebel schälen und mit den Nelken spicken. 2 Rüebli und Sellerie schälen, grob schneiden und alles zum Poulet geben. Lorbeer und Pfefferkörner zugeben. Leicht salzen. Bei milder Hitze 60 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit restliches Gemüse putzen, schälen und nach Belieben klein schneiden.
Nach Ende der Garzeit das Poulet aus der Brühe nehmen, etwas auskühlen lassen und das Fleisch ablösen. Brühe durch ein feines Sieb in eine Pfanne giessen und kräftig einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, das geschnittene Gemüse zugeben und in 6–8 Minuten bissfest garen.
Peterli grob hacken. Pouletfleisch und Peterli in die Suppe geben und nochmals kurz erhitzen.

Dazu passt Baguettebrot.